Mutterkuhhaltung

Bei uns leben die Tiere im Familienverbund, auch Herden- verbund genannt. Unsere Kälbchen bleiben bei Ihren Müt- tern und ernähren sich hauptsächlich von deren Milch.

Durch diese natürliche Haltungsform sind unsere Kälber gesünder. Über die Muttermilch nehmen sie die wichtigen Immunstoffe auf, die sie weniger anfällig für Krankheiten machen. Auch den sozialen Umgang mit anderen Tieren in der Herde lernen die Kälber in der muttergebundenen Rinderhaltung.

Bei den Geburten unserer Kälber sind wir mit dabei, um un- sere tragende Kuh zu unterstützen und um sicherzugehen, dass das Kalb nach der Geburt die wichtige Biestmilch zu sich nimmt und eigenständig trinkt. Eine Mutterkuh setzt ihr Kuhkalb nach ca. 8 Monaten von selbst ab, ihr Bullenkalb hingegen erst nach 11 Monaten.